Stern 12_2018.pdf

(66419 KB) Pobierz
Österreich: € 5,20 / Schweiz SFR: 7,50
/ Frankreich, Italien, Spanien, Slowenien, Portugal (cont.): € 6,20 / Kanaren: € 6,50 / Griechenland: € 6,80 / Benelux: € 5,50 / Finnland: € 6,80 / Norwegen: NOK 75,– / Dänemark: DKK 55,– / Ungarn: HUF 2045,–
NR. 12
15. 3. 2018
€ 4,70
Unsere Sinnesorgane – wie
man sie am besten schützt
EXTRA
GESUNDHEIT
Eckart von Hirschhausen
trifft Forscherin
Jane Goodall
VON AFFEN
UND MENSCHEN
4 190804 104700
DER GEHEIME SCHATZ
Faszinierende Bilder: Tibets buddhistisches Erbe – und wie es vor dem Vergessen bewahrt wird
EXKLUSIV
12
DES DALAI LAMA
iApps 1071
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN UND LESER
„Kaum ein anderes Buch
war je von vergleichbarem
wissenschaftlichem Wert
und visuellem Vergnügen.“
Michael Henss, Schweizer Kunsthistoriker
und Tibetexperte (Seite 94)
Christian Krug,
Chefredakteur
W
Krug und der 17. Karmapa, Ogyen
Trinley Dorje, 1993 in Tibet
Dr. von Hirschhausens
stern
GESUND LEBEN
In der zweiten Ausgabe des
Magazins führt Chefreporter
Eckart von Hirschhausen unter
anderem ein Interview mit der
legendären Affenforscherin
Jane Goodall und erklärt, wie
Menschen zu einem gesunden
Schlaf finden. Seit 14. März
für fünf Euro überall am Kiosk.
er einmal in Tibet war und mit-
erlebt hat, wie der chinesische
Staatsapparat das religiöse und
kulturelle Erbe der Tibeter
systematisch zerstört oder ver-
fallen lässt, dem lässt das
Schicksal dieses gebeutelten Volkes keine
Ruhe mehr. Ich war 1993 für den
stern
dort.
Es war eine abenteuerliche Reise zu dem
damals erst achtjährigen Karmapa, neben
dem Dalai Lama einer der höchsten bud-
dhistischen Geistlichen. Der Dalai Lama
musste 1959 über die Berge des Himalaya
nach Indien fliehen. Er durfte sein Land
seitdem nie wieder betreten. Auch der
Karmapa lebt mittlerweile im Exil. Sie
haben zu vielen historischen Zeugnissen
ihrer Religion keinen Zugang mehr. Rund
6000 Klöster, Schreine und religiöse Stätten
wurden zudem durch die chinesischen
Besatzer geplündert oder zerstört, bis zu
90 Prozent der Kulturschätze gelten als
verloren. Nun wurde wenigstens der letzte
Rest für die Nachwelt erhalten. Der Fotograf
Thomas Laird hielt in langjähriger Arbeit vor
allem die in Klöstern erhaltenen Wandge-
mälde der verfolgten Religion in bisher nie
da gewesener Präzision fest. Der Verleger
Benedikt Taschen hat daraus, gemeinsam
mit internationalen Wissenschaftlern, ein
unglaubliches Buch geschaffen. Es enthält
Bildnisse der Religionsgeschichte, die noch
nicht einmal der Dalai Lama selbst je zu Ge-
sicht bekam. Die ersten Fotos daraus sehen
Sie, liebe Leserinnen und Leser, weltweit
erstmals in dieser
stern-Ausgabe
(Seite 82).
Herzlichst Ihr
15.3.2018
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin