Eisenbahn Journal 2018-06.pdf
(
44420 KB
)
Pobierz
Deutschland € 7,40
Österr. € 8,15 Schweiz sfr 14,80 Belg. Lux. € 8,65 Niederl. € 9,50 Ital., Span., Port. (con.) € 9,70 Finnl. € 10,90 Dänemark DKK 84,00
B 7539 E ISSN 0720-051 X
Juni
2018
Die große Zeit der Eisenbahn
Dampflokporträt:
Württembergische T 5
Dioramenporträt:
Mitten durch den Hof
Gebäudebau:
Vom Lokschuppen
zum Sägewerk
City-Bahn
Erfolgreiches 80er-Jahre-Projekt
Neue Serie
▪ N E B E N H AU P T S T R EC K E N
│
„Gebeles Neue“
▪ D E R S C H M A L S P U R T E I L
06-2018
VORBILD
4
Impressionen
Die Regenbogenmacher
12
Erfolgreiches Projekt der 80er
City-Bahn
22
Bild des Monats
Verkehr(te) Welt
24
Württ. T 5 / Baureihe 75.0
4
24
12
36
Universelle Württembergerin
34
Momente
Können Sie sich das erklären?
36
Neue Serie: Nebenhauptstrecken
Folge 1: Die Ländchesbahn
47
Galerie
Bilder von Christoph Grimm
MODELL
58
12. Modellbauwettbewerb/Folge 15
Mitten durch den Hof
70
Eine Rangieranlage
Nahe am Wasser
75
13. Modellbauwettbewerb
Der Startschuss
76
Gebäudebau
Vom Lokschuppen zum Sägewerk
86
Die neue „Gebele“, Teil 2
Wie richtig – nur schmaler
92
Emmanuel Nouaillier
Nur so ein Karren
58
70
RUBRIKEN
8
Kurz-Gekuppelt
Aktuelle und historische Notizen
54
Neuheiten
Modelle des Monats
97
Aus der Modellbahn-Szene
98
Händler, Börsen & Mini-Markt
106
Vorschau und Impressum
76
86
TITELFOTO:
Ein äußerst zugkräftiges Projekt der 80er war die City-Bahn Köln – Gummersbach. Hier eine Zugkreuzung in Overath.
FOTO: AXEL JOHANSSEN
3
EISENBAHN-JOURNAL 6/2018
Impressionen
Links:
Die Kleinlok 332 219 war
zusammen mit ihrem
Schutzwagen 61234-1 an
der Wagenwaschanlage in
Wiesbaden Hbf tätig und
„strahlte“ natürlich selbst
frisch aus der Wäsche.
Rechte Seite:
Bei jedem Reinigungs-
durchlauf produzierte
der feine Sprühnebel des
Waschwassers miniaturi-
sierte Regenbogen, die sich
bei Sonneneinstrahlung
und entsprechendem Blick-
winkel zu einem kleinen
Schauspiel entfalteten.
Unten:
Die Stirnseiten der Wagen
waren von den Reinigungs-
bürsten nicht erreichbar
und wurden mit langstie-
ligen Waschbesen händisch
gereinigt.
Die
von Wiesbaden Hbf
Regenbogen
-Macher
E
TEXT UND FOTOS: JOACHIM SEYFERTH
igentlich klar, dass eine Wagen-
waschanlage nur in Wiesbaden ste-
hen konnte, stehen die beiden letz-
ten Silben des Ortsnamens doch
für einen Reinigungsvorgang! Doch die
künstlichen Regenbogen, welche die Was-
serdüsen rund um die in Schrittgeschwin-
digkeit bewegten Waggons erzeugten, sind
hier längst Vergangenheit – heute befindet
sich die nächste und einzige Waschanlage
in der Rhein-Main-Region in Frankfurt-
Höchst und reinigt seit der Jahrtausend-
wende vom ICE bis zur S-Bahn alles, was
sich an „Fensterzügen“ auf der Schiene be-
wegt. Die größeren Bahnhöfe von Darm-
stadt, Mainz oder Worms hatten diese
wichtige Infrastruktur schon vor Wiesba-
den verloren, was dazu führte, dass einige
Wagengarnituren, die aus Umlaufgründen
normalerweise nicht in die hessische Lan-
deshauptstadt kamen, als Leerreisezüge
beispielsweise von Frankfurt oder Darm-
stadt extra zum Waschen nach Wiesbaden
4
EISENBAHN-JOURNAL 6/2018
5
EISENBAHN-JOURNAL 6/2018
Plik z chomika:
marcinkowalski1415
Inne pliki z tego folderu:
Lok Magazin 2018-09.pdf
(18929 KB)
Lok Magazin 2018-07.pdf
(17108 KB)
Lok Magazin 2018-06.pdf
(16645 KB)
Eisenbahn Journal 2018-09.pdf
(34966 KB)
Lok Magazin 2018-08.pdf
(18793 KB)
Inne foldery tego chomika:
Abenteuer und Reisen
Aero International
AndroidWelt
Auto Bild Allrad
CHIP
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin