Flugzeug Classic 2018-05.pdf

(28311 KB) Pobierz
5
FLUGZEUGCLASSIC
Cold War Pilot
Aus dem DDR-
Segler in den
Bundeswehr-Jet
€ 6,50
Corsair-Profi
Mai 2018
»Darum ist die
Österreich € 7,15
FG-1D für mich der
Schweiz sFr.€12,20
Luxemburg 7,70
Italien € 8,50
beste Warbird!«
Dänemark DKK 70
FLUGZEUG
CLASSIC
Luftfahrt
Zeitgeschichte
Oldtimer
Die V1 im Dienst
der Amerikaner
Do-217-Pilot erinnert
Lockheed Lightning sich
Mit Lenkwaffen – große Wirkung für die P-38
Kleine Neuerunggegen die Anzio-Invasion
Die deutsche Mosquito: Geheimnis
Lancaster- und Whitley-Bomber gelüftet!
Das steckt hinter den Gerüchten um die Ta
Dramatische U-Boot-Jagd in der Biskaya 154
chnik,
hten, Te
Schlac
herren
Feld
tzt am Kiosk!
Je
GeraMond Verlag GmbH, Infanteriestraße 11a, 80797 München
Alle Verkaufsstellen in Ihrer Nähe unter
www.mykiosk.com finden oder QR-Code scannen!
Oder Testabo mit Prämie bestellen unter
www.clausewitz-magazin.de/abo
Editorial
Gut kopiert
G
ut kopiert ist besser als teuer erfunden. Suchen
Firmen den schnellen Erfolg, lassen sie sich ger-
ne mal von Konkurrenzprodukten inspirieren.
Für Militärs bedeutet »teuer« jedoch Blutzoll, ihre
»Währung« ist das Leben ihrer Soldaten. Und so wird
auf Teufel komm raus kopiert, was an feindlichem
Kriegsgerät erbeutet wird und im eigenen Arsenal
fehlt. Vor allem Hightech – so geschehen bei der V2.
Doch kaum bekannt ist, dass die Vereinigten Staaten
noch vor dem Kriegsende im Mai 1945 Nachbauten
der V1 ausgiebig erprobten. Wolfgang Mühlbauer
schildert im Rahmen seiner Titelgeschichte über die
B-17, wie die US-V1 um ein Haar gegen Japan einge-
setzt worden wäre.
Vielleicht kennen Sie das ja, lieber Leser: Ihr Auto
mag schon ein wenig älter sein, dafür ist es aber mit
hochmoderner Technik ausgestattet, die Ihnen das
Autofahrerleben erleichtert. So ähnlich mag es auch
dem Bomber-Piloten Walter Kalmbach ergangen sein.
Seine Maschine, eine
Do 217, war im Jahre
1944 schon reichlich
betagt. Die Waffe aber,
die er unter den Trag-
flächen trug, hätte aus
einem Science-Fiction-
Film stammen können.
Es handelte sich um
die Henschel HS 293,
eine
ferngelenkte
Gleitbombe. Entspre-
chend wichtig war
auch der allererste Ein-
satz. So ging es für
Walter Kalmbach am
23. Januar 1944 gegen
die alliierte Invasionsflotte bei Anzio. Und eben dort
sollte er den spektakulärsten Erfolg seiner Laufbahn
erringen. Flugzeug Classic lüftet damit auch das Rät-
sel, wer den Zerstörer
HMS Janus
versenkt hat!
Nicht nur die unglückliche
Janus,
auch Kurt Tanks
Ta 154 sollte der Nachwelt gleich einen ganzen Stapel
an Gerüchten, Halbwahrheiten und Legenden be-
scheren. Unser Autor und Focke-Wulf-Experte Diet-
mar Hermann hat es jedenfalls nicht mehr ausgehal-
ten und nun endlich Klarheit geschaffen: Detailliert
legt er in seinem Beitrag dar, was es etwa mit den an-
geblichen Flügelbrüchen bei der Ta 154 auf sich hat.
Außerdem zeigt er, warum in der britischen Mosqui-
to, die eigentlich als Vorlage für die Ta 154 gilt, tat-
sächlich deutsche Technologie steckte – womit wir
wieder beim Thema Kopieren wären.
Viel Lesevergnügen wünscht Ihnen
Ihr Markus Wunderlich
Markus Wunderlich,
Chefredakteur
Deutsche Starthilfe: Die V1
verhalf amerikanischen Wis-
senschaftlern zu wegweisen-
den Marschflugkörpern
Mehr zu diesem Thema
ab Seite 22!
Die Umfrage auf www.flugzeug-classic.de – Sie haben abgestimmt:
13 %
… Die V1 wird völlig überschätzt! Die Amerikaner hätten lieber ein anderes Waffensystem nachbauen sollen.
Die Amerikaner be-
stückten am Ende
des Zweiten Welt-
kriegs ihre B-17 mit
nachgebauten V1.
34 %
… Der frühe Marschflugkörper war wegweisend, aber ich bezweifle,
dass er eine geeignete Außenlast für schwere Bomber war.
53 %
… Mit diesem Schritt bewiesen die Amerikaner mal wieder einen guten Riecher für zukunftsträchtige Technologien!
Besuchen Sie unsere Website und machen Sie bei der aktuellen Umfrage mit!
FLUGZEUG CLASSIC
5/2018
3
Foto USAF
INHALT
Flugzeug Classic 5-18
22
Die B-17 trug am Ende des Krieges
deutsche Hightech-Waffen unter den
Flügeln – und zwar die V1!
ZEITGESCHICHTE
Junger Bomberpilot in Südfrankreich
TITELTHEMA
Der erste Einsatz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Nach seiner Ausbildung mit der Dornier Do 217 und der Gleitbom-
be Henschel Hs 293 verlegt der junge Walter Kalmbach Anfang
1944 nach Südfrankreich. Bei seinem ersten großen Einsatz muss
er sogleich der alliierten Invasion bei Anzio entgegentreten.
TECHNIK
Boeing B-17
TITELTHEMA
B-17 mit »Vergeltungswaffen«
. . . . . . . . .
22
Im Herbst 1944 begannen die Amerikaner die deutsche V1 zu
kopieren. Erprobt wurde sie als Außenlast an der B-17.
30
Einsatz kommt. Bis heute wird viel Unfug über sie geschrieben
Die Ta 154: Ein Hochleistungsflugzeug aus Holz, das nie zum
TECHNIK
Focke-Wulf Ta 154
TITELTHEMA
Tanks Rätsel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Rätselhafte Flügelbrüche und Holzleim, wo er ganz gewiss
nicht hingehört: Rund um die Ta 154 ranken sich allerlei Mythen
– Dietmar Hermann schafft Klarheit.
TECHNIK – TYPENGESCHICHTE
Blohm & Voss BV 142
An Land gesetzt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Die Lufthansa benötigt 1936 für weite Strecken über Land ein
Frachtflugzeug. An der Ausschreibung nimmt auch die Ha/BV 142
teil, die Landversion des Transozeanflugzeuges Ha 139.
74
er das Jet-Fliegen; nur Jahre zuvor floh er aus der DDR
Eberhard Meyer-Reinhard in der Lockheed T-33. In den USA lernte
4
14
Eine Dornier Do 217 – in solch einer Maschine begegnete
Walter Kalmbach wohl 1944 der alliierten Anzio-Invasion
62
Die FG-1D Corsair des Military Aviation Museums über Virginia.
Für ihren Piloten ist sie das Maß aller Dinge am Warbird-Himmel
TECHNIK – COCKPIT
Arado Ar 77
TECHNIK
Chance Vought FG-1D
TITELTHEMA
Schulflugzeug und -bomber
. . . . . . . . . . . . .
46
1933 soll Arado ein Schulflugzeug für die Luftwaffe konstruieren.
Die Ingenieure setzen dabei auf einen komplett neuen Flügelan-
schluss. Bemerkenswert ist vor allem, dass das Cockpit dem der
Heinkel He 111 ähnelt, und das ist kein Zufall.
Ein Mann und seine Maschine
. . . . . . . . . . .
62
Pilot John Glen Fuentes ist schon viele Warbirds geflogen, darun-
ter so illustre Muster wie die B-29. Doch keine Maschine fasziniert
ihn so sehr wie die Corsair, und dafür hat er auch einen ganz
bestimmten Grund.
SERIE – ERSTER WELTKRIEG
Luftschiffe im Ersten Weltkrieg
SERIE – COLD WAR PILOTS
Frühe Jet-Ausbildung in den USA
TITELTHEMA
Dinosaurier der Luftfahrt
. . . . . . . . . . . . . . . .
56
Luftschiffe versetzen London während des Ersten Weltkriegs in
Angst und Schrecken. Dann aber verlieren sie immer mehr an
Bedeutung, bis ihnen die Briten 1918 den Todesstoß versetzen
– vor allem dank einer revolutionären Entwicklung.
Vom Schulgleiter zum Starfighter
. . . .
68
Eberhard Meyer-Reinhard sammelt seine ersten Flugerfahrungen
in der DDR. Als er nach Westdeutschland kommt, meldet er sich
zur Luftwaffe und erlebt eine spannende Jet-Ausbildung in den
Vereinigten Staaten.
OLDTIMER
Douglas C-47
LESERALBUM
Bisher unbekannte Fw-190-Bilder
Dakota-Wrack vor Teneriffa
. . . . . . . . . . . .
60
Eine Unzahl an Betriebsstunden und Jahren hatte die Dakota
EC-ACX auf dem Buckel, als schließlich 1966 die Motoren streik-
ten, worauf der Pilot notwassern musste. Heute besuchen regel-
mäßig Taucher das Wrack und bringen spektakuläre Bilder mit.
Harte Einsätze als Aufklärer
. . . . . . . . . . .
74
Die Aufnahmen eines bisher unbekannten Aufklärungspiloten
geben interessante Einblicke in seine Ausbildung, die Zeit bei der
2. Staffel der Nahaufklärungsgruppe 13 und auf Flugzeuge wie
die Fw 190.
FLUGZEUG
CLASSIC
RUBRIKEN
5
Cold War Pilot
Aus dem DDR-
Segler in den
Bundeswehr-Jet
€ 6,50
Corsair-Profi
Mai 2018
»Darum ist die
Österreich € 7,15
e
FG-1D für mich der
SchwmibzusrFgr.€127,,20
70
Luxe
Italien € 8,50
beste Warbird!«
Dänemark DKK 70
Flugzeuge in dieser Ausgabe
Arado Ar 68........................…75
Arado Ar 77........................…46
Boeing B-17.......................…22
Blohm & Voss BV 142........…40
Boulton Paul Defiant...........…12
Cessna T-37.......................…68
Chance Vought F4U............…62
Dornier DO 31....................…11
Dornier Do 217......................14
Dornier Do X.......................…79
Focke-Wulf Fw 190.......... 30, 74
Focke-Wulf Ta 154..............…30
HFB Ha 139..........................42
Hawker Sea Fury.................…10
Heinkel He 72....................…77
Hispano Aviación HA-1112.......8
Junkers W 34.....................…75
Lockheed Starliner................…9
Lockheed T-33...................…71
Republic F-84.....................…72
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bild des Monats . . . . . . . . . . . . 6
Panorama . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wissen kompakt . . . . . . . . . . . 39
Modellbau . . . . . . . . . . . . . . . 52
Termine/Bücher . . . . . . . . . . . 54
Leserbriefe . . . . . . . . . . . . . . . 55
Background . . . . . . . . . . . . . . 79
Unterhaltung . . . . . . . . . . . . . 80
Vorschau/Impressum . . . . . . . 82
TITELSEITE:
Boeing B-17 mit
JB-2-Marschflugkörper
FLUGZEUG
CLASSIC
Luftfahrt
Zeit
chte
Ol
Do-217-Pilot erinnert sich
Mit Lenkwaffen gegen die Anzio-Invasion
Die deutsche Mosquito: Geheimnis gelüftet!
Das steckt hinter den Gerüchten um die Ta 154
TITELBILD
F-84: Eberhard Meyer-
Reinhard
F4U: Andreas Zeitler
B-17: USAF
Zeichnung: Juanita Franzi
Do 217: Sammlung
Herbert Ringlstetter
HMS Janus:
Sammlung
Herbert Ringlstetter
Ta 154: Sammlung
Dietmar Herrman
FLUGZEUG CLASSIC
5/2018
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin