86-caterpillar_raupenhydraulikbagger_5130_b.pdf

(912 KB) Pobierz
5130B
Hydraulikbagger
®
Sowohl mit Ladeschaufel als auch mit Tieflöffel paßt der neue Caterpillar
®
5130B ideal zum Cat
®
SKW 777D. Aber auch mit 773D/775D oder anderen
Muldenkippern der 65- bis 100-t-Klasse bildet er ein leistungsstarkes Lade-
und Transportsystem im Steinbruch und Tagebau sowie auf Großbaustellen.
Ungefähres Einsatzgewicht
mit Ladeschaufel
mit Tieflöffel
Fassungsvermögen
mit Ladeschaufel
mit Tieflöffel
Cat Dieselmotor 3508B
Nennleistung (ISO 9249)
181 000 kg
182 000 kg
9,0–11,0 m
3
8,5–18,3 m
3
597 kW/812 PS
Hydraulikbagger 5130B
Überragende Leistung und robuste Bauweise ergänzen sich zu maximaler Produktivität.
Hydraulik
Die starke Cat Load-Sensing-Hydraulik
bietet nicht nur höchste Reiß- und
Ausbrechkräfte, sondern garantiert
aufgrund lastdruckunabhängiger,
proportionaler Durchflußverteilung und
Druckabschneidung eine feinfühlige
Steuerung und wirtschaftlichen Betrieb.
Seiten 4–5
Antrieb
Im 5130B arbeitet der bewährte
Cat Dieselmotor 3508B. Infolge der
moderaten Literleistung erreicht er
überdurchschnittliche Standzeiten
und stellt nur minimale Wartungs-
anforderungen. Derselbe Motortyp
tut übrigens im Muldenkipper 777D
zuverlässig unter härtesten
Beanspruchungen seinen Dienst.
Seite 6
Ober- und Unterwagen
Aufgrund konsequenter Verwendung
von Stahlgußstücken in den hoch-
beanspruchten Zonen zeichnet sich
der 5130B durch eine beeindruckende
Gesamtstabilität aus. Einteilige,
schwimmende Bolzen in den Gelenken
der Arbeitsausrüstung vermindern den
Verschleiß und erhöhen die Festigkeit.
Seite 7
2
Hydraulik
Mit dem leistungsstarken Caterpillar Hydrauliksystem lassen sich in kürzester Zeit
große Materialmengen umschlagen.
1
Wasserkühler
2
Dieselmotor
3
Hydraulikpumpen
4
Hydrauliktank
5
Hydraulikölkühler
6
Kraftstofftank
7
Drehmotoren
8
Serviceplattform
7
4
8
1
2
3
6
5
Hohe Grabkräfte.
Sowohl mit
Ladeschaufel als auch mit Tieflöffel
erzeugt der 5130B imposante Reiß-
und Ausbrechkräfte. Dadurch läuft
das Füllen der Grabgefäße besonders
dynamisch ab, und es werden best-
mögliche Füllungsgrade erzielt.
s
Mit Ladeschaufel bringt es der 5130B
auf 715 kN Reißkraft und 770 kN
Ausbrechkraft.
s
In Tieflöffel-Version entwickelt
die Maschine eine Reißkraft bzw.
Losbrechkraft von 624 bzw. 672 kN.
Mit diesen beeindruckenden Werten
nimmt der 5130B eine führende
Stellung in seiner Größenklasse ein.
Vierpumpen-System.
Arbeits- und
Fahrhydraulik werden von vier Axial-
kolben-Verstellpumpen gespeist,
während für das Drehwerk eine eigene
Pumpe derselben Bauart zuständig ist.
s
Um optimale Standzeiten zu erzielen,
sind die Förderströme der Haupt-
pumpen mit 375 l/min relativ niedrig
ausgelegt.
s
Die separate Drehpumpe fördert
maximal 450 l/min.
s
Zusätzliche, kleinere Pumpen sind
für Lüfterantrieb, Pumpenantriebs-
kühlung, Vorsteuersystem, auto-
matische Kettenspanner und Klima-
anlage vorhanden.
s
Aus Sicherheitsgründen befindet
sich zwischen Dieselmotor und
Pumpen eine stabile Schottwand.
Praxisgerechtes Modulkonzept.
Infolge der modularen Bauweise
offeriert der 5130B deutliche Vorteile
bei der Hydraulikkonstruktion und in
bezug auf die Servicefreundlichkeit.
s
Aufgrund des in Längsrichtung
angeordneten Dieselmotors 3508B
und der tiefen Lage der Hydraulik-
pumpen ist kein Druckaufbau im
Hydrauliktank notwendig, da die
Schwerkraft für den einwandfreien
Ölzulauf ausreicht.
s
Alle Hydraulikkomponenten sind
von der Serviceplattform aus bestens
zugänglich, so daß man eventuelle
Reparaturen und die täglichen
Kontrollen mühelos erledigen kann.
Gründliche Filterung.
Ein 200-µm-Filter
in der Pumpendruckleitung und ein
10-µm-Filter in Rücklauf- und Leck-
leitungen sorgen gemeinsam für höchste
Sauberkeit im Hydrauliksystem.
4
Cat Dieselmotor 3508B
Der Einmotorantrieb des 5130B spart Kraftstoff und Betriebskosten.
Modernes Motormanagement.
Cat
Elektronik-Steuergerät ECM und separate,
elektronisch gesteuerte Pumpendüsen
für jeden Zylinder machen störanfällige
mechanische Gestänge überflüssig.
Die überzeugenden Vorteile des Systems:
s
Herausragende Zuverlässigkeit mit
nützlichen Schutzfunktionen
s
Automatische Förderbeginn-Verstellung
beim Kaltstart
s
Geringer spezifischer
Kraftstoffverbrauch
s
Kontinuierliche Überwachung
aller wichtigen Motorfunktionen
s
Diagnoseanschluß mit Laptop-Zugriff
auf gespeicherte Betriebsdaten
s
Automatische Einsatzhöhenkorrektur
ab 3000 m
s
Integrierte Ätherstarthilfe
s
Automatische Zylinderabschaltung
Automatische Drehzahlabsenkung.
Wenn die Hydraulik mehr als vier
Sekunden lang nicht aktiviert wird,
senkt der Motor seine Drehzahl
selbsttätig von 1750 auf 1350/min ab –
eine Methode, die nicht nur Kraftstoff
spart, sondern zugleich den
Geräuschpegel vermindert.
Temperaturgesteuerter Lüfter.
Der Lüfter arbeitet mit einer niedrigen
Grunddrehzahl von 400/min, und
erst bei ansteigender Kühlwasser-
temperatur bewirkt das Regelsystem
eine entsprechende Drehzahlerhöhung.
Daher werden Leistungsaufnahme
und Lärmabstrahlung des Lüfterantriebs
auf ein Minimum reduziert.
Verlängerte Ölwechselintervalle.
Das Erneuern des Motorschmieröls
ist nur noch alle 500 Betriebsstunden
erforderlich (bisher alle 250 Bh).
Sinnvoller Kaltstartmodus.
Bei kaltem
Motor stellt die Elektroniksteuerung
den Förderbeginn des Einspritzsystems
solange zurück, bis die normale
Betriebstemperatur erreicht ist.
Exzellente Langzeitqualitäten.
Großer Hubraum, niedriges Drehzahl-
niveau und moderate Literleistung
schaffen die besten Voraussetzungen
für überdurchschnittlich lange Motor-
standzeiten.
Zweiteilige Kolben.
Die aus
Aluminiumschaft und Stahlboden
bestehenden Kolben bieten ein
Optimum an Wärmeanpassung
und verhindern eine übermäßige
Riefenbildung.
Serienmäßiges Ölproben-Zapfventil.
Zur sauberen und einfachen Entnahme
der Ölproben für die Planmäßige
Öldiagnose ist ein Zapfventil nahe am
Ölfiltersockel angebracht.
6
Laufwerk
Robustes Baggerlaufwerk mit breiter Spur und automatischen Kettenspannern.
Robuster Unterwagen.
Der breite Unter-
wagen mit großer Spurweite bietet die
nötige Standsicherheit bei schwersten
Einsätzen. Viele Komponenten
des Laufwerks haben sich bereits
seit langem im Cat Kettendozer D11
bewährt. Dank der abgedichteten und
fettgeschmierten Caterpillar Ketten sind
weder Schmier- noch Nachstellarbeiten
notwendig.
Verwindungssteife Laufrollenrahmen.
Stahlgußstücke und hochfeste Stah-
lelemente in den hochbeanspruchten
Bereichen verleihen beiden Rahmen
eine außerordentliche Verwindungs-
steifigkeit und Dauerfestigkeit.
Die stabilen Kastenprofilträger sind
durch innere Knotenbleche zusätzlich
verstärkt, extreme Stöße werden vom
eingebauten Druckspeicher aufgefangen.
Massive Schutzvorrichtungen
schirmen die Fahrmotoren und
Hydraulikleitungen wirksam gegen
äußere Einwirkungen ab. Die oberen
Abdeckbleche sind geneigt angeordnet,
um Schmutzansammlungen auf dem
Rahmen und unter den Tragrollen
weitgehend zu vermeiden.
Automatische Kettenspannung.
Eine Zahnradpumpe versorgt die
Spannzylinder mit Drucköl, so daß die
Kolbenstangen beide Leiträder stets
in die richtige Position verschieben.
Sperrventile stellen sicher, daß sich
die Ketten auch bei abgestelltem
Dieselmotor nicht lockern können.
Damit extreme Stoßbelastungen keine
Schäden anrichten, ist das System mit
Druckspeicher und Druckbegrenzungs-
ventil ausgerüstet. Für Reparaturen läßt
sich die Spanneinrichtung manuell
zurückstellen.
Drei Bodenplattenbreiten.
Zur An-
passung an unterschiedliche Einsatz-
verhältnisse kann der 5130B mit drei
verschiedenen Bodenplatten geliefert
werden.
8
Zgłoś jeśli naruszono regulamin