MEB_2002-10.pdf

(32640 KB) Pobierz
Wechselstromsysteme
geeignet.
Radsätze für Wechselstrom im Tausch
erhältlich.
Postwagen
Epoche I
Best.-Nr. 2130, einzeln
Latrinenwagen-Set
Epoche I
Best.-Nr.
2090,
3er-Set
Weitere Infos im Internet unter
www.brawa.de
1
-·-·-·-·-·-·-·-
·- ·- ·- ·-·- ·- ·-·-·-·-·-·-·-·-·-·-·-·-·-·- ·-·- ·-·-·-·-·-·-·
Senden
Sie
mir bine
kostenlos
den
0
Browo-Neuheilenprospekt
2002
0
Brawo USI'rospekt
2002
Name
S!roße/Nr.
Vorname
PlZ/Ort
Det
neue
Browo-Houplio1olog
2002/2003
ist
ob Herbst
erhöl~ich.
Coupon ausfüllen und absenden
an: ßRAWA, Postloch
1260,
73625 Remsholden, Fox
0
71 51 -7 46 62. Telefonische
Prospekt-Sestellung 0 71 51•9 79 35-51
MEB
10/02
VORBILD
TITELTHEMA
14
DIE FLUT
Im
August
2002
brachen Deutschland viele Dämme.
DREHSCHEIBE
4 BAHNWELT AKTUELL
24 E-DORADO
Das Bahnfest
im
Werdenfelser Land.
26
TEMPO,
TEMPO
Zur
Eröffnung
der Neubaustrecke Frankfurt- Köln.
LOKOMOTIVE
Mit der
markanten
V80
startete
die
junge DB
1951
in die
dieselhydraulische
Lokomotiv-Neuzeit.
!D
Eisenbahnland Kuba
Russische
und
amerikanische
Fahrzeuge
leben auf
der
Insel in
friedlicher Koexistenz.
32
DIE AHNE
Vor 51 Jahren begann mit der VBO die
Diesel-Neuzeit.
GESCHICHTE UND GESCHICHTEN
38
MITIEN IN DEUTSCHLAND, TEIL 6
Reste
einstiger
Fernverkehrs-Herrlichkeit finden sich
im
Regio-Bw Leipzig
Hbf West.
ÄBENTEUERE~ENBAHN
42 DAS VERHINDERTE PARADIES
Fahrpläne in Kuba sind oftmals Schall und Rauch.
MODELL
BLICKFANG
54
Jede Pause hat ein Ende,
auch
auf der
Modellbahn.
WERKSTATT
Hans-Heinrich
Schubert stellt
auf seiner
HO-
Anlage das
abenteuerliche
Arbeitsleben bei
einer
fiktiven
US-Waldbahn
detailliert dar.
62
NEUES AUS UNTERSCHMIEDA
Schaffe, schaffe, Häusle
baue, heißt's im
5. Teil.
66 EINE ENGLANDERIN IN SACHSEN
Rainer
Albrecht
nimmt
sich der ungewöhnlichen
llk
an, die Bemo als HOe-Metallbausatz führt.
70 AUSZUGS-WEISE
Wie man
in
HO einen Brückenauszug herstellt, erläu-
tert Dirk Rohde.
74 BASTELTIPPS
PROBEFAHRT
76 ZUM WOHL
Schweizer Bierwagen-Setvon Liliput in HO.
77 YARD GOAT
Dieamerikanische
SWGOO
von
Brawa/Life-Like muss
zeigen,
ob es an
ihr
nichts
zu
meckern
gibt.
TEST
78 SCHIFF AHOI!
Die BR
6400
von
Minitrix
macht im
Railion-Lack auf
sich aufmerksam.
82 DIESEL-MEILENSTEIN
Von Roco
kommt
ein HO-Modell der
DB-BR
VSO.
SZEN E
92
PUNKTSIEG FOR DEN HERAUSFORDERER
Dirk
Diekow montiert einen mehr als 50 Jahre alten
TI-Bausatz
des amerikanischen Challengers.
98
BEWEGTE FESTMETER
Hans-Heinrich
Schubert modellierte
eine
exzellente
Waldbahnanlage
im
Maßstab 1:87.
AUSSERDEM
104
..
M9.P.m~.~!:!.~
..
~.~IY.m
..........................................................
86
..
!':l.~.!!.~I!I~.~
.................................................................................
5
..
~I,A,!'ci.!?.P.Y..I~·m
.............................................................................
1OS
..!.~P..m~.!!.~
................................................................................
31
..
ß.~.~.~.~QH
..................................................................................
46
..
~.Qg.~~.~.~
.~ .~.9.f..
......................................................................
50
..F.~.C::I:t.l:t.~.!'cl.
!?g.R~.Q~.m.IJ!:!L
.................................................
90
.
.I~.~M.!~.~
..
t.T.R.UI~Y.r~!.~IL
...................................................
36
..
ß.!!.C::!:!I!.~P.~
.................................................................................
.
106
..
V.Q.~~f.~.~.li.
..................................................................................
73
..
!.~H.R~.U
.................................................................................... .
rld
Zweirichtungs-Dampf
Rainer Albrecht
erläutert die Kniff e
beim
Zusammenbau von Bemos llk-Bausatz.
DREHSCHEIBE
BAHNWELT AKTUELL
- - - - - - - -
ÖSTERREICH
- --
- - - - -
Überflutet
Zu
den ersten Betroffenen
des
verheerenden Som merhoch-
wassers gehörten die Österrei-
chischen Regionen um
Salz-
burg
und westlich davon.
Im
Bundesland
Salzburg, aber auch
in
Nieder-
und Oberösterreich
herrschte
ab dem Wochenen-
de
vom
10.
und
11.
August der
Ausnahmezustand. Gemein-
den
wie Zwettl und
Ybbs
gin-
gen in
den
Fluten
unter. Die To-
pographie
unserer alpenländi-
schen
Nachbarn
macht sie
für
Hochwasser
von
Hause
aus an-
fällig.
Gebirgsbäche schwellen
dort schnell zu reißenden Strö-
men an und überfluten
die
häu-
fig
schmalen Täler. Bahnlinien,
die
in
diesen Tälern ihren Weg
suchen, sind dann
häufig
Opfer
der Fluten. Auch in Osterreich
werden die endgültigen Scha-
denssummen erst in den kom-
menden
Monaten
feststehen.
Jedoch sind die Auswirkungen
r ein kleines
Land
w
ie
Oster-
reich schwerer aufzufangen.
Und
auch in Wien
ist
inzwi-
schen heftiger Streit über
die
Fi-
nanzierung
der
Folgeschäden
ausgebrochen. Die
Verschie-
bung einer geplanten Steuerre-
form steht zur Diskusssion und
auch die Österreichische Luft-
waffe muss wohl auf ein
paar
avisierte Eurofighter verzichten.
Die Ostereichischen
Bundes-
bahnen
(OBB)
verzeichnen ei-
nen
vorläufig geschätzten Scha-
den von
mindestens
50 Millio-
nen Euro.
Die
Wassermassen
überfluteten fast 100
Kilometer
Gleise, 25
Murenabgänge
ver-
schütteten
Schienen
und an vie-
len Stellen wurden Brücken und
Stützmauern beschädigt oder
gar weggespült.
Kurzfristig
war
sogar die Westbahn auf dem
Abschnitt
Freilasslng
- Salzburg
-
Bischofshafen betroffen.
ln
dieser
Zeit
musste
der
interna-
tionale
Verkehr
von
Kärnten
nach
Deutschland
großräumig
über
Zell
am See und Wörgl um-
geleitet werden. Die
wichtige
Tauernstrecke Salzburg-
Viilach
war vom
Unwetter
glücklicher-
Irgendwann
ging
nichts
mehr. Tagelan-
ger Regenfall
machte
viele
Strecken
über
kurz
oder
lang
unpassierbar.
~
0
weise
kaum
betroffen. Be-
sonders hart
traf
es die Verbin-
dung von Bischofshafen nach
Selzthal.
Dort hatdie
entlang der
Strecke fließende Enns den
Bahnverkehr lahmgelegt
genau-
so
wie
zwischen
Hieflau
und
Selzthal.
ln Oberösterreich ent-
lang der Donau war das
Chaos
zwischenzeiltich ebenso groß.
Betroffen waren unter
anderen
die
Donauuferbahn,
die Sum
-
merauer Bahn
zwischen Linz
und
Summerau
an
der
tsche-
chischen
Grenze,
die
Relation
von Linz Urfahr nach
Aigen-
Schlägl.
Niederösterreich
war
rund
um Ybbs und
im
Kamptal
bei
Krems
stark betroffen.
Nahe
Pichl
(Strecke S
elzthal -
Bischofshofen)
wurde
zwischen
Kilometer
38,1
und
38,2
die Stütz-
""""""-------' mauer von der
Enns
fortgerissen.
-
-
- - - - - --TSCHECHISCHE
REPUBLIK
- - - --
- - - - --
- - - - --
---------
Esmeralda
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
der Tschechischen Bahnen CD
kamen
zu
dem Ergebnis,
dass eine
Modernisie-
rung des
Triebwagenparks
eine gute Al-
ternative zur Erneuerung der Flotte dar-
stellt. So wurde kürzlich
der
erste,
in
Zu-
sammenarbeit mit dem
Bahnausbesse-
rungswerk Pars
Nova
in Sumperkgebau-
te Prototyp 812 613 vorgestellt. Aus-
ga ngsm uste
r
warderschwer besch äd ig-
te Triebwagen 810613 (M 152.0613) aus
dem
Jahr
1984.
Außere Merkmale sind
neue
Stirnansichten,
Türen, Fenster und
eine geänderte
Lackierung.
Oie ur-
4
MODELLEISENBAHNER 10
2002
sprüngliche Antriebseinheit wurde von
einem Liaz-Motor (Typ
M 640 SE
mit ei-
ner
Leistung
von 240 kW) und einem
Voith-Diwa-Getriebe
ersetzt. Damitwird
eine Höchstgeschwindigkeit von 80
km/ h erreicht. Weiterhin erhielt das
Fah
rzeug
einen neuen Führerstand und
auch der Fahrgastraum wurde vollstän-
dig modernisiert.
Insgesamt
bietet
der
rundumerneuerte Triebwagen 38 Sitz-
und
46
Stehplätze. SeitJuni 2002
ist
der
von den
CD-Eisenbahnern
Esmeralda
genannte
Triebwagen
rund um Prag
im
planmäßigen Probebetrieb.
Von
vorne
erinnert E
smeralda
ein
bisschen
an
das deutsche
Erfolgsmodell
Regioshuttle.
STANDPUNKT
Jahrhundert-Flut,
Milliarden-Schaden
So hatten wir uns den Einstieg
in
unser Ju-
biläumsjahr
nun
wirklich
nicht gewünscht.
,.Das
Wasser
kommt!"
Ein Schreckensruf,
der
in diesen Augusttagen
hierzulande so häufig
wie wohl niemals zuvor erklang.
Sachsen
und Sachsen-Anhalter, Bay-
ern,
Osterreicher
und die
Tschechen
traf
es
be-
sonders
hart,
als die
Fluten
über
sie
hereinbrachen.
Es hat Tote gegeben.
Abertausende
stehen
vor
dem Nichts. Firmen wie
die
Sören Hruska
GmbH in
Glashütte müssen, so sie
die Kraft
aufbrin-
gen.
wieder bei Null
anfangen.
Millionen ha-
ben zumindestTeile ihrer Habe verloren.
Bahndämme wurden unterspült. Brücken
fortgerissen,
Strecken auf viele
100 Kilome-
ter
zerstört. Der DresdnerHauptbahnhof
stand
meterhoch unterWasser. Die Ein-
gangshalle
wurde zum EibeseitenkanaL
Auch nicht wenige Modellbahnanlagen,
in
Jahrzehnten liebevoll aufgebaut. versanken
binnen Stunden
in
den schlammigen Fluten.
Was die Menschen
in
den Katastrophen-
gebieten
bewegt. weiß ich aus
eigener
Er-
fahrung. Vor 37 Jahren blieb mir
gerade
noch Zeit. mein Motorrad in Sicherheit zu
bringen,
ehe die Wassermassen Altstadt und
Norden
meiner
Heimatstadt verschlangen
und
wir nicht
nur in unserer
Straße Boot fah-
ren konnten. Kein Strom, kein Gas, kein Lei-
tungswasser, doch richtig übelriechend
wird's, wenn
sich
die Fluten zurückgezogen
haben. Erst dann
werden
die Schäden
in ih-
rem ganzen
Ausmaß
sichtbar.
Eine erste.
noch vorläufige
Schadensbilanz
der DBAG: Mehr
als eine
Milliarde Euro!
Auch diese Summe will gestemmt
sein.
Eine Sonderfahrt mit
einem
GmP fand
am
14. Juli 2002 auf der
Wechselstrecke, genannt der kleine Semmering, zwischen Aspang und
Friedberg statt. Zuglok war 77.66 des Museumsheizhauses Strosshof.
-
- - - --
-
SCHWABEN /
OBERBAYERN
- - - --
- - -
Güterzüge auf der Paartalbahn
DR,
die
vor allem fü
r
~
den
im
Som
mer
1998
von der
OB
AG
übernomm
enen Gü-
terverkehr
auf der
Strecke
Augsburg
-
Landsberg - Schon-
gau
beschafft
wu
r-
den.
Erst
vor w
enigen
Monaten
w
ar ein
Gutachten
zu dem
Ergebnis
gekommen.
Güterverkehr
auf der
Paartalbahn
sei
.wirt-
schaftlich nicht dar-
Oie
Loks
44 und 42 der Al warten mit ihrem
Zug
nach
stellbar".
Ab
er nur
Aug
sburg am
2. August 2002 im
Schrobenhausener
kurz
nach einem
Bahnhof
eine
Regionalbahn
ab.
W
echsel an
der
Füh-
rungsspitze der AL wurd
e
trotz
der
OB Cargo
hatte
zum Jahresende
negativen
Expertise der Ganzzugver-
2001 den
Güterverkehr
auf der
Paar-
kehr aufgenommen.
Bei
der Al gibt
talbahn Augsburg - Aichach - Iogoi-
stadt (KBS 983) eingestellt. Seit Juli
man sich dennoch bedeckt Es han-
2002 hat die
Augsburger
Lokalbahn
dele sich lediglich
um
einen Probe-
betrieb. Neues Ungemach droht nun
(AL)
die Strecke
für den
Frachtver-
kehr
reaktiviert
und beförd
ert
zwei-
von
DB Netz:
Nachdem
bereits
Im
mal w
öchentlich,
dienstags
und
frei-
Oktober
2001
die
Gleisanlagen
des
Bahnhofs Ai
chach
w
eitgehend zu-
tags,
einen
1440 Tonnen
schw eren
rückgebaut wurden. droht das Glei-
Kesselwagen-Ganzzug
von der Raffi-
nerie Bayernoll GmbH in Vohburg zu
che für den Bahnhof Schrobenhau-
einem Kunden nach Augsburg. Die
sen.
M
angels
Kreuzungs-
und Ober-
holmöglichkeiten
w
ürd e es
nach
leere
Garnitur
wird
jeweils einen
Tag
Auffassung
lokaler
Gruppen von Pro-
zuvor nach
Vohburg
geschleppt.
Zum Einsatz komm
en
die AL-Loko-
Bahn dann beinahe
unmöglich. ge-
motiven 41 bis
44,
von Adtranz
mo-
eignete
Trassen
r
d
ie
Kesselwagen-
dernisierte ehemalige V 100.4 der
züge
zu finden.
~
Zgłoś jeśli naruszono regulamin