☞●PM History - Magazin fuer Geschichte - Mai - No●05 - 2018.pdf

(137126 KB) Pobierz
Europas größtes Monatsmagazin für Geschichte
Deutschland 5,50 €
05/2018
DER RHEIN
Schicksalsstrom der Deutschen:
von den Römern bis zum Weltkrieg
ELDORADO
Wie eine schwäbische
Familie in Südamerika
das Goldland suchte
und Tausende von
Menschen versklavte
TIMBUKTU
Wie ein französischer
Bäckerssohn 1828 die
und als erster Europäer
lebendig zurückkehrte
Österreich
6,00 €, Schweiz
ZIRKUS
Wie Tierbändiger
und menschliche
Kanonenkugeln
die Amerikaner um
1900 begeisterten
www.pm-history.de
8,80 sFr,
Benelux 6,20 € , Italien 7,00 € , Spanien 7,00 €
Jetzt
im
Handel
.
Das macht was mit dir!
Editorial
Dichter verklärten den Rhein zum
Symbol
urwüchsigen Deutschtums
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,
lometern in den Niederlanden in die Nordsee. Dennoch gilt er
vielen nicht nur als „deutschester“ aller Flüsse, sondern sogar
als das Symbol der Nation schlechthin. Er prägt eine Land
schaft voll stolzer Burgen und ehrwürdiger Städte, die auch
im Ausland als typisch deutsch empfunden wird mit ihren
steilen Weinbergen und beschaulichen Flusshäfen.
Die große Symbolkraft hat viele Gründe. Immer wieder
hat am Rhein die Geschichte entscheidende Wendungen ge
nommen: An seinem Ufer stockten die Feldzüge der Römer in
Germanien. Am Rhein erblühten der Handel und das Raub-
-
-
Jens Schröder,
Redaktionsleiter
P.M. HISTORY
-
lang als deutsch-französische Erbfeindschaft
be -
zeichnen sollte: Die Truppen Ludwigs XIV. verwüsteten im
Pfälzischen Erbfolgekrieg die ganze Region, brannten Hei
-
delberg, Mannheim, Mainz und andere Städte nieder. Bis ins
20. Jahrhundert wurden Hunde in der Pfalz oft nach dem
brutalen General der damaligen Invasoren benannt: Mélac.
Auch vor diesem Hintergrund verklärten im 19. Jahrhun
-
dert Künstler den Rhein zum Sinnbild urwüchsigen Deutsch
-
tums – und nutzten ihn für nationales Pathos: „Sie sollen ihn
nicht haben, den freien deutschen Rhein“, dichtete Nikolaus
Becker. Sein Text wurde mehr als 70 -mal in Liedern vertont.
Aber auch Frieden und Versöhnung hatten ihren Platz
am Ufer des Stroms. So begann der Anfang vom Ende des
Zweiten Weltkriegs in Remagen, als US -Militärs dort die
-Brücke überquerten. Das moderne, friedliche
Deutschland wurde in Bonn am Rhein konstituiert. Und auch
die Einigung Europas, mit den einstigen „Erbfeinden“ Frank
-
reich und Deutschland als unverbrüchlichem Motor, hat ih
-
ren Symbolort am Rhein: im EU -Parlament in Straßburg.
Schreiben Sie uns gern, wie Ihnen das Heft gefallen hat:
history@pm-magazin.de.
Ich wünsche gute Erkenntnis -
se bei unserer Flussfahrt durch die deutsche Geschichte!
Moritz von Schwinds Ölbild
„Der Vater Rhein“: Beispiel
für die Verklärung des Flus -
ses im 19. Jahrhundert
Herzlich, Ihr
P.M. HISTORY – MAI 2018
3
MAI 2018
30
58
46
38
50
Chronologie
55 v. Chr.
Cäsar lässt die erste
Rheinbrücke bauen
Seite 30
1529
Die Welser landen in
Südamerika
Seite 16
1689
Das Heidelberger
Schloss wird zerstört
Seite 38
4
P.M. HISTORY – MAI 2018
6
16
24
26
30
38
46
50
58
68
70
78
84
86
Inhalt
Arena
Ronda, Grand Central Station, Konstantinische Schenkung,
Erlkönig, Schädelmodell, Saarland, weiße Zähne, Amme, Statue
des Hori, Militärarzt Larrey, Radium. Plus: Tipps aus der Redaktion
86
Die deutschen Konquistadoren
Wie die Welser in Südamerika die Indios ausbeuteten
Meisterwerk: Judith und Holofernes
Artemisia Gentileschi malt drastisch-realistisch eine Enthauptung
DER RHEIN
Wo sich die Deutschen (er-)fanden
An den Ufern des Rheins entschied sich das deutsche Schicksal
Die nasse Grenze
Der Strom war die gefährlichste Front des römischen Imperiums
RUBRIKEN
3
66
94
95
96
98
EDITORIAL
BÜCHER ZUM TITELTHEMA
LESERBRIEFE & SERVICE
RÄTSEL
VORSCHAU & IMPRESSUM
SPRENGSATZ
Das Rheinland brennt
Der Pfälzische Erbfolgekrieg sät den Hass auf die Franzosen
Städte und Burgen
Entlang des Rheins ist Geschichte gegenwärtig und lebendig
Vater Rhein und Mutter Germania
Die Brücke von Remagen
Wie den Alliierten 1945 der Sprung über den Rhein gelingt
„… wie ungeheuer toll du bist“
Die intimen Briefe von Ernest Hemingway und F. Scott Fitzgerald
16
Straßen aus Gold – in der Wüste?
In Europa wurde Timbuktu zu einem Mythos verklärt
Frauen nicht erwünscht
Die Forscherin Hertha Ayrton kämpft gegen die Männerzirkel
Der Weg in den Westen
Antonio Pigafetta erzählt von der Entdeckung der Magellanstraße
Manege frei!
Der amerikanische Zirkus um 1900 ist ein gigantisches Spektakel
1826
Erster Europäer
erreicht Timbuktu
Seite 70
1854
„Die Wacht am Rhein“
wird als Lied vertont
Seite 50
1945
Alliierte erobern die
Brücke von Remagen
Seite 58
P.M. HISTORY – MAI 2018
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin