[ModellBahn] PIKO.2017.TT.pdf

(12893 KB) Pobierz
Katalog
2017
Bahnepochen:
Zeichenerklärung:
Schnittstelle für Decoder nach NEM 651
Schnittstelle für Decoder nach NEM 652
Schnittstelle PluX16 für Decoder
nach NEM 658
Schnittstelle PluX22 für Decoder
PluX22
nach NEM 658
66
min.
I
II
III
IV
V
VI
Epoche I 1835 – 1925
Beginn des Eisenbahnbaus und Entstehung
zahlreicher Staats- und Privatbahnen.
Epoche II 1925 – 1945
Entstehung großer Staatsbahnverwaltungen
wie DRG, BBÖ oder SBB. Vereinheitlichung
von Vorschriften sowie der Normung im
Fahrzeugbau.
Epoche III 1945 – 1970
Wiederaufbau und Beseitigen von Kriegs-
schäden im Eisenbahnwesen. Beginn der
Ablösung der Dampflok durch Diesel- und
Elektrolokomotiven. Bau gemeinsamer
Waggons mit anderen Staatsbahnen.
Epoche IV 1970 – 1990
Ende des Dampflokbetriebes. Einführung
computergerechter Anschriften von Loks und
Wagen. Ausmusterung von Vorkriegswagen.
Epoche V 1990 – 2007
Beginn des ICE-Zeitalters. Zusammenschluss
von DB und DR. Einführung der verkehrsroten
Farbe. Umstrukturierung der Bahn in
Geschäftsbereiche. Indienststellung von
modernen Loks und Triebwagen.
Epoche VI 2007 – heute
Neben den traditionellen Bahngesellschaften
befahren zahlreiche private Eisenbahnverkehrs-
unternehmen die bestehenden Eisenbahnnetze
im nationalen und internationalen Verkehr mit
eigenen Fahrzeugen.
DRG
NS
ÖBB
Deutsche Reichsbahn Gesellschaft
Niederländische Eisenbahnen
Österreichische Bundesbahnen
Private Eisenbahngesellschaften:
Abellio
Privates Eisenbahnverkehrsunternehmen
bls
Bern Lötschberg Simplon Bahn
CargoServ
Österreichisches Gütertransport-Unternehmen
ČSKD
Intrans
Tschechisches Eisenbahnunternehmen
EH
Privatbahn: Eisenbahn und Häfen GmbH
ERS
Privates Eisenbahnunternehmen der
Maersk-Line
evb
Eisenbahn- und Verkehrsbetriebe
Elbe-Weser
GATX
Güterwagen- Vermietgesellschaft
GySev
Privates ungarisches Eisenbahnunternehmen
IntEgro
Eisenbahnverkehrsunternehmen Reichenbach
ITL
Import Transport Logistik
LANXESS
Kölner Chemie Konzern
Lokomotion
privates Eisenbahnunternehmen München
Locomotives
Lokomotive-Leasing und Vermiet-
pool
gesellschaft
LTE
Logistik- und Transport GmbH
Metrans
tschechisches Eisenbahnunternehmen
MRCE
Mitsui Rail Capital Europe B.V.
MRB
Mitteldeutsche Regiobahn
MWB
Mittelweserbahn
nacco
private Wagon-Vermietgesellschaft
northrail
privates Eisenbahnunternehmen Hamburg
On Rail
private Wagon-Vermietgesellschaft Mettmann
Railpool
Lokomotiv-Leasing Unternehmen München
RBH
Privates Eisenbahnverkehrsunternehmen,
Gladbeck
RTS
Rail Transport Service
SRI
Rail Invest, privater Lokvermieter, Ellwangen
TXLogistik
Privates Eisenbahnverkehrsunternehmen,
Bad Honnef
VVO
Verkehrsverbund Oberelbe
Schnittstelle Next18
Länge über Puffer
Kurzkupplungskinematik
Next18
Lichtwechsel weiß/weiß
Lichtwechsel weiß/rot
Innenbeleuchtung nachrüstbar
Innenbeleuchtung
Anzahl Haftreifen
Kleinster empfohlener Radius
Sound nachrüstbar
Auslaufmodell
(lieferbar solange Vorrat reicht)
Werkseitig ausverkauft
Wagenanzahl bei Triebzügen
2x
287
min.
Eisenbahngesellschaften:
B, SNCB
ČSD/ČD
CFL
DB
DB AG
DR
Belgische Staatsbahnen
Tschechische Staatsbahnen
Luxemburgische Staatsbahn
Deutsche Bundesbahn
Deutsche Bahn AG
Deutsche Reichsbahn
2
2
das gute Gefühl, mit PIKO TT stets auf der
richtigen Spur zu sein.
Hobby und Ihre Ideen so lückenlos zu unserer
Qualität und zu den PIKO Preisen passen.
Dankeschön!
LOKOMOTIVEN
6
Liebe PIKO TT-Freunde,
Sie kennen ja unsere Philosophie: PIKO
bringt vor allem das, was es noch nicht gab.
Doch die Zahl der Vorbilder, die noch nicht
als TT-Modelle erschienen sind, ist (wie Sie
sicherlich wissen) nicht mehr besonders
groß. Deshalb hat sich zu unserer Philo-
sophie der Entschluss gesellt, neu zu ent-
wickeln, was längst veraltet, sozusagen am
Markt verschlissen oder schlicht und einfach
nicht mehr zeitgemäß erscheint. Auf diese
Weise bleibt PIKO konstruktiv und technisch
auf der Höhe der Zeit und vermittelt Ihnen
Was immer Sie auf den folgenden Seiten
entdecken, sehen und lesen - Sie können
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen aus
darauf bauen, dass TT Modelle von PIKO auf Sonneberg
der soliden Basis bewährter Konstruktions-
prinzipien entstehen. Unsere Fixpunkte
Ihre Inhaber-Familie Dr. Wilfer
heißen Logik, Übersichtlichkeit, hohe Zug-
kräfte und beste Laufeigenschaften. Das gilt
auch für unsere Modelle 2017, mithin für
die Diesellok der Baureihe 102.1 der Deut-
schen Reichsbahn in der Ausführung der
Ortrun D. Wilfer
Dr. René F. Wilfer
Epoche IV und die Diesellok der Baureihe
Inhaberin
Inhaber
312 der DB AG in der Epoche V.
Auch diese Modelle entstehen als Ausdruck
unserer Überzeugung, dass Verlässlichkeit
und faire Preise weiterhin das Sonneberger
TT Programm bestimmen müssen und
werden.
Aus genau diesem Grund möchten die PIKO
Mitarbeiter heute eine Bitte an Sie richten:
Behalten Sie es nicht für sich, warum Sie auf
TT Modelle von PIKO abfahren. Sagen Sie
uns und Ihren Hobbyfreunden, warum Ihr
Triebzüge ..........................................6, 29
Diesellokomotiven ...........................8, 16
Elektrolokomotiven ...............................8
WAGEN
30
Personenwagen ...................................30
Güterwagen .........................................32
ZUBEHÖR
38
Decoder.................................................38
Sound-Module......................................38
Stromabnehmer ...................................38
Sonstiges Zubehör ...............................38
PIKO SmartControl ...............................39
2017
AMSTAG, 17. JUNI
AM S
Sie sind herzlich eingeladen!
Technische und farbliche Änderungen bei den Artikeln
sowie Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten;
Maße und Abbildungen freibleibend.
* unverbindlich empfohlener Verkaufspreis
Aufnahme: Falk Hummel
3
Highlights
Diese Modelle sollten Sie sich auf
jeden Fall näher anschauen.
Die Schüttgutwagen Falns dienen beim
Original dem Transport von Massengü-
tern und verfügen im Modell über alle re-
levanten Details in filigraner Ausführung.
> siehe Seite 35
Das „U-Boot“ kann auch in TT vorbildgerecht vor leichten
Schnellzügen bis hin vor mittelschweren Güterzügen auf
Haupt- und Nebenbahnen eingesetzt werden.
> siehe Seite 20
Die attraktiven Lokomotiven vom Typ Vectron von Siemens
modernisieren als Diesel- und Elektrolokomotiven den TT Fuhrpark.
> siehe Seite 8
4
Mit der Baureihe 187 ist modernster Güterverkehr in TT realistisch nachstellbar.
Da das Original der Lokomotive mit einem Dieselhilfsmotor ausgerüstet ist, kann
die Lok auch ohne Fahrdrahtnachbildung authentisch eingesetzt werden.
> S. 10
Freistehende
Griffstangen
Feinste Lackierung
und Bedruckung
Pufferbohle
aufrüstbar
Unterschiedliche,
vorbildgerechte
Stromabnehmer
Kurzkupplungs-
Kinematik
Profilierte
Radreifen
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin